Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Wasserrettung/Jugendfeuerwehr

Foto @Eric Claußen
Foto @Eric Claußen

Wasserrettung 

 

Seit über 50 Jahren sichert die DLRG Ortsgruppe Lamstedt  von Mai bis Oktober den Hauptbadestrand auf Spiekeroog ab und sorgt für einen sicheren Badespaß im Wasser der Nordsee. 

Um die DLRG bei ihren Aufgaben zu Unterstützen und auch nachts sowie außerhalb der Saison die Sicherheit der Insulaner und Urlauber gewährleisten zu können wurde Anfang der 2000er Jahre die Wasserrettungs-Einheit der Freiwilligen Feuerwehr gegründet. 

 

Einst angefangen mit einem einfachen Schlauchboot verfügt die Feuerwehr Spiekeroog mittlerweile über zwei RWCs (Rescue Water Crafts) Frieda und Walter sowie sieben mehrstufig ausgebildete ,,Piloten,, zum gezielten Retten von Menschen und Tieren. 

Im Rahmen des Ausbaues der Wasserrettung wurde im Mai 2024 zusätzlich ein Gerätewagen-Logistik angeschafft. Der Unimog U-5023 liefert hierbei mit seiner Watttiefe von bis zu 1,2m sowie seinem Allrad antrieb das Ideale Fahrzeug für Einsätze und Aufgaben am Strand. 

 

Die Aufgaben der Wasserrettung der Feuerwehr Spiekeroog sind hierbei vielfältig. Abseits von der Person und Tierrettung am Strand ist die Einheit außerdem zuständig für die Unterstützung des NLWK beim Ausbringen von Öl-Sperren bei beispielsweise einer Umweltverschmutzungen im Hafenbecken der Insel. Seit vielen Jahren sichert die Feuerwehr Spiekeroog außerdem die Jährliche Papierbootregatta ab und sorgt somit auch für Sicherheit unserer kleinsten Bewohner und Urlaubern. 

 

Um die Herausforderungen der Nordsee wie zum Beispiel die sich täglich bewegenden Sandbänke, Strömungen oder Gezeiten jederzeit beherrschen zu können trainiert die Feuerwehr Spiekeroog mehrmals im Jahr realistische Szenarien mit der DLRG.  Auch das gezielte Abtransportieren von Patienten am Strand wird in häufigen Abständen zusammen mit dem Rettungsdienst auf Spiekeroog trainiert. 

 

Allein in den letzten Jahren konnten durch die Feuerwehr Spiekeroog so mancher Einsatz allein oder in Zusammenarbeit mit DLRG, DGzRS, Rettungsdienst oder den Besatzungen der Rettungshubschrauber des ADACs und DRF absolviert und gemeistert werden. Hierbei fällt besonders ein Einsatz ins Auge. Im Sommer 2022 konnten durch die Zusammenarbeit von Feuerwehr und DLRG insgesamt circa 16 Personen nach einer plötzlich auftretenden Unterströmung am Strand von Spiekeroog aus dem Wasser gerettet werden. 

 

 

 

 

Foto @Eric Claußen

Jugendfeuerwehr 

 

Die Jugendfeuerwehr Spiekeroog wurde Mitte der 1990er gegründet. 

Ziel der Jugendfeuerwehr ist Kinder und Jugendliche für die Feuerwehr zu Interessieren und für die vielleicht folgenden Teilnahme an der Einsatzabteilung vorzubereiten. 

 

Die JF Spiekeroog versucht die Einsatzszenarien auf der Insel zu vermitteln. Dies kann sowohl durch geeignete Spiele sowie Übung, in denen die Jugendlichen Einsatznahe mittel Bspw. Ein Strahlrohr, benutzen und den korrekten Umgang damit lernen. 

Seit vielen Jahren arbeitet die Jugendfeuerwehr mit der Hermann Lietz-Schule in der Feuerwehr AG zusammen. Die Kinder und Jugendlichen werden bis zum 16. Lebensjahr in der Jugendfeuerwehr unterrichtet um dann ihre Truppmann- Ausbildung zu absolvieren und in der Einsatzabteilung erste Erfahrungen zu sammeln. 

 

Aktuell befinden sich circa 15 Kinder in der JF. 

Die JF hat zur Zeit einen Jugendwart und einen Stellvertreter sowie vier Betreuer.